winkelmüller.architekten
Das Ferienhaus wird als reiner Holzbau in ökologischer Bauweise errichtet. Das Haus schirmt sich zu der Nachbarschaft und der angrenzenden Landstraße durch weitestgehend geschlossene Fassaden ab und öffnet sich großzügig zu dem leicht abfallenden Grundstück Richtung Südwesten. Die Fassade wird aus Lärchenholz in Kombination von Deckelschalung außen und Horizontalschalung innen ausgeführt. Der gartenseitige Dachüberstand bildet einen überdeckten Terrrassenbereich und verzahnt den Wohnbereich mit dem Außenbereich. Der leicht höher gelegene Riegel beherbergt eine offene Wohnlandschaft, in dem tiefer gelegenem und um 90 Grad gedrehtem Riegel befinden sich die Schlafräume. Da das Gebäude nicht dauerhaft bewohnt wird kann die offene Fassade über Schiebeelemente komplett verschlossen werden und in einen Dornröschenschlaf versinken. Die Wärmeversorgung erfolgt über den zentral gelegene Kamin oder über eine Luft-Wärme-Pumpe. Bei Bedarf kann auf der Südseite der Dachfläche eine Photovoltaik-Anlage nachgerüstet werden, um den Sztrombedarf zu decken. Das Haus fügt sich in den ländlichen Kontext ein und harmoniert mit der Umgebung.
Projektteam:
Bianka Nardella, Daniel Cabrera, Clemens Kirchmaier
Projektbeteiligte:
Dierks, Babilon und Voigt (Tragwerksplanung)
Leistungsphasen nach §34 der HOAI:
LP 1-9
Auftraggeber:
privat
.impressum | .datenschutz | © winkelmüller.architekten gmbh, berlin